PfarrkanzleiImpressumPfarrchronikE-MailHome

ERSTKOMMUNION

 

Erstkommunion 2025 in Langenzersdorf

 

„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht.“ (Joh. 15,5)

 

Seit Februar laufen die Vorbereitungen für die Erstkommunion. Diese wird in unserer Pfarre wieder traditionell an Christi Himmelfahrt und am Sonntag danach stattfinden, also am 29. Mai und 1. Juni 2025.

 Der Weinstock mit den von den Kindern gebastelten Reben ist in der Pfarrkirche zu bewundern.

 44 Kinder werden vom Erstkommunionsteam, Herrn Kaplan Raphael und der tatkräftigen Unterstützung engagierter Eltern auf diese Feier vorbereitet.

 Neben Beichte, dem Fest der Versöhnung, Kirchenbesichtigung, Brotbacken und den Familienmessen gibt es viele informative Stunden. Diese werden mit Spielen und dem gemeinsamen Singen der Erstkommunionlieder aufgelockert. Auch dieses Jahr findet eine dieser Blockveranstaltungen in der Dirnelwiese, der zweiten Pfarrkirche in unserem Ort statt.

 Die Kinder sind schon mit großem Eifer und Freude dabei, sich auf das große Fest vorzubereiten, in dem uns Jesus ganz nahe in der Gestalt des Brotes begegnet.

Herr Kaplan Raphael und das Team freuen sich mit ihnen auf dieses schöne Fest.

Das Erstkommunionsteam und Kaplan Raphael freuen sich auf das schöne Fest rund um Christi Himmelfahrt: 

Do., 29. Mai 2025  und So., 1. Juni 2025 

Die Vorbereitung wird hauptsächlich an folgenden Samstagen stattfinden: 

  • 15. Februar 2025
  •   8. März 2025
  • 26. April 2025
  • 10. Mai 2025

 jeweils von 9 - 12 Uhr im Pfarrheim bzw. im April in der Pfarrexpositur Dirnelwiese 

Weitere Termine und sämtliche Details werden noch mit den Eltern bzw. Bezugspersonen der Erstkommunionskinder besprochen.

 

Allgemeine Voraussetzungen für die Teilnahme an der Erstkommunion sind in der Regel:

- (katholisch) getauft (falls nicht, dies angeben und bitte dennoch anmelden!)

- Wohnsitz im Pfarrgebiet

- Besuch der 2ten Klasse Volksschule (oder älter)

- Teilnahme am Religionsunterricht

- Mitfeiern der Sonntagsmesse

Dazu eingeladen sind normalerweise alle röm.-kath. Kinder der zweiten Klasse Volksschule. (Kann aber auch später erfolgen.)

 

Was ist die Erstkommunion?

Erstkommunion oder Erste heilige Kommunion heißt in der römischkatholischen Kirche der festlich begangene erste Kommunionempfang. An diesem Tag nehmen (meist) Kinder zum ersten Mal am Empfang der Hl. Eucharistie teil.

In diesem Sakrament, das in jeder Hl. Messe gefeiert wird, ist Jesus selbst in der Gestalt von Brot und Wein gegenwärtig und wird als "Leib Christi" in der Kommunion von den Gläubigen empfangen.

Die Erstkommunion gehört zusammen mit der Taufe und der Firmung zu den sog. Initiationsriten, also zu den Sakramenten, die uns Menschen in die katholische Kirche eingliedern.

Die Erstkommunion wird vorbereitet durch eine theoretische und praktische Einführung in den christlichen Glauben und durch den Empfang des ersten Bußsakraments (= Sakrament der Versöhnung).

Sie wird besonders feierlich gestaltet, da ab diesem Zeitpunkt - wo auch immer eine Hl. Messe mitgefeiert wird, der Empfang der Hl. Kommunion möglich ist.

Natürlich gibt es eine Erstkommunion auch für ältere Kinder oder Erwachsene.

(red)


Druckansicht

Zurück



-->